
Fachgebiete
Fachgebiete
Seine Weiterbildung zum zertifizierter Kniechirurg (DKG) und Sportmediziner (SEMS), seine internationale Ausbildung und seine Erfahrung machen Dr. med. Samuel Fleischmann zu einem Spezialisten für Knie-, Hüft- und Sportverletzungen. Schwerpunkt seiner orthopädischen Tätigkeit sind: Sportverletzungen an Knie und Hüfte, Gelenkserhaltende arthroskopische Eingriffe an Knie und Hüfte, Revisionsprothetik an Knie und Hüfte und neue Knie- und Hüftgelenke.

Fachgebiete
Seine Weiterbildung zum zertifizierter Kniechirurg (DKG) und Sportmediziner (SEMS), seine internationale Ausbildung und seine Erfahrung machen Dr. med. Samuel Fleischmann zu einem Spezialisten für Knie-, Hüft- und Sportverletzungen. Schwerpunkt seiner orthopädischen Tätigkeit sind: Sportverletzungen an Knie und Hüfte, Gelenkserhaltende arthroskopische Eingriffe am Knie und Hüftgelenk, neue Knie- und Hüftgelenke.
Knieprobleme und Knieschmerzen:
Diagnose und Behandlung
Stehen, joggen, wandern, tanzen. Erst bei Knieschmerzen bemerkt man, was das Knie im Alltag alles leistet. Da das Kniegelenk aber eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Körper ist, können Knieschmerzen viele Ursachen haben. Zu den häufigsten Knie-Erkrankungen und -Verletzungen gehören Kreuzbandriss, Meniskusriss, Patellaluxation, Bänderverletzungen, Kniescheiben-Sehnenriss (Patellarsehnenruptur), Arthrose (Gelenkverschleiss), Rheumatoide Arthritis, Gicht usw.
Fachgebiete Dr. Fleischmann
- Künstliches Kniegelenk (Knie-Totalprothese, Knie-Teilprothese)
- Knieprothesenwechsel
- Revision Knieprothese bei schmerzhafter Knieprothese
- Prothesenlockerung
- Abnutzung
- Protheseninfekt
- Arthroskopische Kniechirurgie (Kniegelenksspiegelung) bei Meniskusriss, Kreuzbandriss und Kreuzbandrevision, Knorpelschaden (Knorpelreparatur)
- Stabilisierungsoperationen bei Luxation und Instabilität der Kniescheibe (Patellaluxation – Patellainstabilität)
- Beinachsenkorrektur (Umstellungs-Osteotomie) bei
- Kniearthrose (gelenkserhaltende Operation)
- Fehlstellung der Beinachse (O-Bein oder X-Bein)
- Knochenbrüche rund um das Kniegelenk
- falsch oder nicht-verheilte Knochenbrüche (Pseudarthrose)
- Knochenbruch bei Knieprothese (periprothetische Fraktur)
- Sportverletzungen
- Infiltrationen zur Schmerzbehandlung (Eigenblut, Cortison, künstliche Gelenkflüssigkeit
Hüftprobleme und Hüftschmerzen:
Diagnose und Behandlung
Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Hüfte und Leistenregion zählen zu den am weitesten verbreiteten Gelenkschmerzen und können in jedem Alter auftreten. Zu den häufigsten Ursachen der Beschwerden gehören: Überlastung, Verletzungen, Arthrose, entzündliche Erkrankungen, Fehlstellung der Hüftgelenksknochen, Leistenbruch und Wirbelsäulenprobleme
Fachgebiete Dr. Fleischmann
- Künstliches Hüftgelenk (Hüft-Totalprothese minimal-invasive Technik)
- Hüftprothesenwechsel / Revision Hüftprothese bei: schmerzhafter Hüftprothese, Prothesenlockerung, Protheseninstabilität (Hüftprothesenluxation), Abnutzung, Protheseninfekt
- Hüftgelenksnaher Knochenbruch
- Oberschenkelhalsbruch
- Knochenbruch bei Hüftprothese (periprothetische Fraktur)
- falsch oder nicht-verheilter Knochenbruch
- Femurkopfnekrose
- Hüftimpingement (Einklemmphänomen)
- Korrekturosteotomie (Derotations-Osteotomie)
- Sportverletzungen
- Infiltrationen zur Schmerz- / Arthrosebehandlung (Eigenblut, Cortison, künstliche Gelenkflüssigkeit)
Sportmedizin:
Sportverletzungen und Prävention
Leistungssport und intensiver Hobbysport stellen hohe Anforderungen an den menschlichen Organismus. Akute Verletzungen und überlastungsbedingte Schädigungen am Bewegungsapparat (Gelenke, Sehnen, Muskeln und Bänder) führen dabei zu Funktionseinschränkungen und Schmerzen. Als erfahrener Sportarzt SEMS (Sport & Exercise Medicine Switzerland), Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH, Facharzt Chirurgie FMH, spez. Traumatologie (Unfallchirurgie) und Teil der Swiss Olympic zertifizierten Sport Medical Base des Spital Uster ist Dr. Fleischmann Ihre richtige Ansprechperson bei Sportverletzungen.
Fachgebiete Dr. Fleischmann:
– Muskelzerrung
– Muskelfaserriss
– Meniskusverletzung
– Kreuzbandriss
– Knochenbruch
– Chronische Beschwerden
– Prävention
Knieprobleme und Knieschmerzen:
Diagnose und Behandlung
Stehen, joggen, wandern, tanzen. Erst bei Knieschmerzen bemerkt man, was das Knie im Alltag alles leistet. Da das Kniegelenk aber eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Körper ist, können Knieschmerzen viele Ursachen haben. Zu den häufigsten Knie-Erkrankungen und -Verletzungen gehören Kreuzbandriss, Meniskusriss, Patellaluxation, Bänderverletzungen, Kniescheiben-Sehnenriss (Patellarsehnenruptur), Arthrose (Gelenkverschleiss), Rheumatoide Arthritis, Gicht usw.
Fachgebiete Dr. Fleischmann
- Künstliches Kniegelenk (Knie-Totalprothese, Knie-Teilprothese)
- Knieprothesenwechsel
- Revision Knieprothese bei schmerzhafter Knieprothese
- Prothesenlockerung
- Abnutzung
- Protheseninfekt
- Arthroskopische Kniechirurgie (Kniegelenksspiegelung) bei Meniskusriss, Kreuzbandriss und Kreuzbandrevision, Knorpelschaden (Knorpelreparatur)
- Stabilisierungsoperationen bei Luxation und Instabilität der Kniescheibe (Patellaluxation – Patellainstabilität)
- Beinachsenkorrektur (Umstellungs-Osteotomie) bei
- Kniearthrose (gelenkserhaltende Operation)
- Fehlstellung der Beinachse (O-Bein oder X-Bein)
- Knochenbrüche rund um das Kniegelenk
- falsch oder nicht-verheilte Knochenbrüche (Pseudarthrose)
- Knochenbruch bei Knieprothese (periprothetische Fraktur)
- Sportverletzungen
- Infiltrationen zur Schmerzbehandlung (Eigenblut, Cortison, künstliche Gelenkflüssigkeit
Hüftprobleme und Hüftschmerzen:
Diagnose und Behandlung
Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Hüfte und Leistenregion zählen zu den am weitesten verbreiteten Gelenkschmerzen und können in jedem Alter auftreten. Zu den häufigsten Ursachen der Beschwerden gehören: Überlastung, Verletzungen, Arthrose, entzündliche Erkrankungen, Fehlstellung der Hüftgelenksknochen, Leistenbruch und Wirbelsäulenprobleme
Fachgebiete Dr. Fleischmann
- Künstliches Hüftgelenk (Hüft-Totalprothese minimal-invasive Technik)
- Hüftprothesenwechsel / Revision Hüftprothese bei: schmerzhafter Hüftprothese, Prothesenlockerung, Protheseninstabilität (Hüftprothesenluxation), Abnutzung, Protheseninfekt
- Hüftgelenksnaher Knochenbruch
- Oberschenkelhalsbruch
- Knochenbruch bei Hüftprothese (periprothetische Fraktur)
- falsch oder nicht-verheilter Knochenbruch
- Femurkopfnekrose
- Hüftimpingement (Einklemmphänomen)
- Korrekturosteotomie (Derotations-Osteotomie)
- Sportverletzungen
- Infiltrationen zur Schmerz- / Arthrosebehandlung (Eigenblut, Cortison, künstliche Gelenkflüssigkeit)
Sportmedizin:
Sportverletzungen und Prävention
Leistungssport und intensiver Hobbysport stellen hohe Anforderungen an den menschlichen Organismus. Akute Verletzungen und überlastungsbedingte Schädigungen am Bewegungsapparat (Gelenke, Sehnen, Muskeln und Bänder) führen dabei zu Funktionseinschränkungen und Schmerzen. Als erfahrener Sportarzt SEMS (Sport & Exercise Medicine Switzerland), Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH, Facharzt Chirurgie FMH, spez. Traumatologie (Unfallchirurgie) und Teil der Swiss Olympic zertifizierten Sport Medical Base des Spital Uster ist Dr. Fleischmann Ihre richtige Ansprechperson bei Sportverletzungen.
Fachgebiete Dr. Fleischmann:
– Muskelzerrung
– Muskelfaserriss
– Meniskusverletzung
– Kreuzbandriss
– Knochenbruch
– Chronische Beschwerden
– Prävention